Startseite » Über uns » Entwicklungszusammenarbeit
Die ECOLOGICON beteiligt sich aktiv am Auf- und Ausbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft auf internationaler Ebene, indem wir unser Know -how auch im Rahmen von Projekten mit internationalen Organisationen wie zum Beispiel, einem unserer Auftraggeber und Partner, der deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), entwickeln.
Im Rahmen unserer Aktivitäten in der Entwicklungszusammenarbeit sind wir Auftraggnehmer von Entwicklungsorganisationen die auf der ganzen Welt aktiv sind.
Hierbei durften wir unser Know-how, insbesondere in unseren Schwerpunktbereichen
in die Projekte unserer Partner einbringen.
Dies geschieht häufig kombiniert mit unserem breiten Verständnis an Lösungen für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft, insbesondere in Zusammenhang mit Rücknahmesystemen, Best-Practice Lösungen für eine gegebenenfalls manuelle, semi- oder vollautomatische Behandlung, der Entwicklung von Geschäfts- und Wirtschaftlichkeitsplänen und Konzepten sowie einem genauen Blick auf lokalen Rahmenbedingungen.
Eine unserer Stärken hierbei verstehen wir selbst im Erstellen und Bewerten von Wirtschaftlichkeiten der angedachten Konzepte und Projekte in den Zielländern.
Uns ist hierbei bewusst, dass eine in einem Land implementierte Lösung die nur finanziert durch Mittel der Entwicklungszusammenarbeit funktioniert, im Normalfall keine nachhaltige, tragfähige Lösung ist. Stimmen die wirtschaftlichen Parameter, ist die Finanzierung durch die Entwicklungszusammenarbeit die notwendige Anschubkraft um ein nachhaltiges, zirkuläres und selbsttragendes Geschäftsmodell aufzubauen, das sich langfristig trägt. Stimmen die wirtschaftlichen Parameter nicht, werden Projekte und Konzepte, so vielversprechend sie sein mögen leider häufig mit dem Wegfall von Fördergeldern aufgegeben.
ECOLOGICON betrachtet hierbei alle Akteure und deren Tätigkeiten in der Kreislaufwirtschaft und deren Prozesse. Wir leiten hieraus unter anderem Änderungs- und gegebenenfalls Optimierungsmaßnahmen und neue Strategien auf betrieblicher, wirtschaftlicher, sowie technischer und rechtlichen Ebene ab.
Die Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit für Schwellen- und Entwicklungsländer ist ein Kernpfeiler unserer Tätigkeit und unserer Aktivitäten. Neben der wirtschaftlichen Komponenten hieraus erachten wir dies auch als einen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Entwicklungszusammenarbeit und eine Zuarbeit zum Erreichen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 (Sustainable Development Goals).
Neben der aktiven Mitarbeit an Projekten unserer Partner, engagiert sich ECOLOGICON unter anderem im Netzwerk PREVENT Waste Alliance.
In der PREVENT WASTE ALLIANCE sind wir Teil der Arbeitsgruppe E-Waste.
Das globale GIZ-Projekt zur Unterstützung der Exportinitiative richtet, vom 29. bis 30. November 2022 in Berlin eine internationale Multistakeholder-Konferenz „The Way Forward to Circularity – Preventing. Reducing and Managing Waste: Local Approaches for Global Challenges“ aus.
10 Beamte der Partnerinstitutionen des Projektmoduls „Management of Organic Wastes in India“ (MOWI) welches zur Unterstützung der Exportinitiative implementiert wird, sind zur physischen Teilnahme an der Konferenz eingeladen. Im Anschluss an die Konferenz ist die Organisation einer 2-tägige Studienreise der Vertreter aus Indien zu ausgewählten Entsorgungsstandorten in Berlin geplant. Ziel der Studienreise ist es, die indischen Partnerinstitutionen dabei zu unterstützen, Wissen auszutauschen und Standorte zu besuchen, die erfolgreiche Umsetzungen der Abfallwirtschaft zeigen. Dieses Wissen kann wiederum in Indien für ein integriertes nachhaltiges Abfallmanagement hin zu einer Kreislaufwirtschaft genutzt werden.
Die Studie konzentriert sich auf die Entwicklung technisch und finanziell tragfähiger alternativer Lösungen für die Behandlung von Textilabfällen, einschließlich einer realisierbaren Geschäftsidee für die in der Stadt Surat produzierten Textilabfälle. Wenn Textilabfälle aus der Verarbeitungseinheit entsorgt werden, verschwinden sie nicht einfach; vielmehr nehmen die Abfälle eine neue Form an oder werden woanders hin transportiert und weiter genutzt. Textilabfälle behalten ihren Wert als Ressource, wenn sie sinnvoll oder an der richtigen Stelle eingesetzt werden. Um technologische und finanzielle Lösungen für die Behandlung von Textilabfällen umzusetzen, muss ein erfolgreiches Sammel- und Trennsystem aufgebaut werden.
Entwicklung von neuen Lösungen zur besseren Nutzung von Sekundärrohstoffen entlang der Wertschöpfungskette der eigenen Industrie durch den Einsatz von Produktpässen und/oder Zertifizierungssystemen. Mehr dazu
Dieses Projekt untersucht die Machbarkeit einer wirtschaftlich tragfähigen End-of-Life-Lösung für Tonerkartuschen in den
Zielländern wie Ghana und Malaysia als Modell für die Region Westafrika und ASEAN. Ziel ist es, erste Erkenntnisse über die Machbarkeit zu gewinnen, die zu weiteren Schritten führen können.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie soll untersucht werden, unter welchen Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Kriterien deutsche und ggf. auch europäische Unternehmen der Solarstrombranche interessiert und bereit sind, sich in Nigeria (und ggf. auch in weiteren Ländern) an Maßnahmen zur Rücknahme und sachgerechter Entsorgung von Altbatterien zu beteiligen.
Entwicklung technisch und finanziell tragfähiger Lösungen für dezentrales Abfallmanagement in Surat, Pune und Nagpur. Das Projekt "Reduction of Air Pollution in Surat, Pune & Nagpur" hat das Ziel, die Kapazitäten der Behörden in ausgewählten Städten zu stärken, um das nationale Programm für saubere Luft (NCAP) in Indien effektiver umzusetzen. Das Ziel des Projekts: Identifizierung und Bewertung des bestehenden Abfallmanagementsystems in der Stadt für Surat, Nagpur und Pune. Ziel ist die Entwicklung technisch und wirtschaftlich tragfähiger Lösungen für die Abfallverarbeitung mit dem Einsatz lokaler Abfallunternehmen für die Abfallentsorgungslösungen.
ECOLOGICON GmbH
Goldleite 9
97234 Reichenberg
Germany
info@ecologicon.com
phone +49 931 4523070
ECOLOGICON SG Pte. Ltd.
531A Upper Cross Street
04-95 Hong Lim Complex
Singapore 051531